GAUDI-SEIFENKISTENRENNEN

Liebe Rennbegeisterte,

der Kirmesverein Asbach lädt euch herzlich zum 1. Oasbicher Gaudi Seifenkistenrennen ein!
Am 07. Juni heißt es: Kreativität, Tempo und Spaß auf vier Rädern!
Seid dabei, wenn selbstgebaute Seifenkisten die Strecke hinunterrasen und um den Sieg kämpfen.

Neben der Einzelwertung in den verschiedenen Altersklassen, können "Senioren" an der Vereinsmeisterschaft teilnehmen, dafür sind mindestens 3 Fahrer pro Team erforderlich. Außerdem wird in einem Schönheitswettbewerb die kreativste und schönste Seifenkiste ausgezeichnet!

Die Seifenkisten dürfen pro Start nur von einem Fahrer benutzt werden, jedoch können mehrere Fahrer eine Seifenkiste nacheinander nutzen! Also sprecht mit euren Freunden und Kollegen und startet das Projekt "Seifenkiste" gemeinsam!

Achtung Regeländerung!: Die Maximalgröße der Räder wurde aufgehoben und aus den technischen Anforderungen für Seifenkisten entfernt.


Alle Informationen über die Teilnahme sowie das Anmeldeformular findet ihr unten.

Informationen zum Rahmenprogramm findet ihr hier.

Unsere Rennklassen

Teilnahmebedingungen

Fahrer:

  • Teilnahmeberechtigt sind für die Altersklassen:
    • Bambini” Teilnehmer im Alter von 3 bis 6 Jahren
    • Kids” Teilnehmer im Alter von 6 bis 12 Jahren
    • Junior” Teilnehmer im Alter von 13 bis 17 Jahren
    • Senior” Teilnehmer im Alter von 18 bis 99 Jahren
  • Nur ein Teilnehmer ist pro Seifenkiste erlaubt
  • Eine Seifenkiste darf durch mehrere Starter nacheinander benutzt werden, solange alle technischen Voraussetzungen eingehalten werden
  • Alkoholisierte Teilnehmer sind vom Start ausgeschlossen
  • Die Startgebühr muss innerhalb von 14 Tagen nach der Anmeldung auf das in der Bestätigungsmail angegebene Konto überwiesen werden

Schutzkleidung und Ausrüstung:

  • Für alle Teilnehmer gilt während des gesamten Rennens eine Helmpflicht. Fahrerhelme als Integralhelm gemäß der StVZO werden empfohlen. Alternativ kann auch mit einem Fahrrad- oder Skihelm mit geschlossenem Kinnriemen gestartet werden.
  • Es wird empfohlen, dass jeder Teilnehmer geeignete Kleidung trägt, bestehend aus langen Hosen, einem langen Oberteil und festem Schuhwerk.
  • Schutzhandschuhe, Schutzbrillen und allgemeine Schutzbekleidung (z. B. Knie- und Ellbogenschützer) werden auch empfohlen, um Verletzungen bei Stürzen oder Kollisionen zu minimieren.

Verhalten während des Rennens:

  • Alle Teilnehmer sind verpflichtet, fair und respektvoll miteinander umzugehen.
  • Unsportliches Verhalten wird nicht toleriert und führt zum Ausschluss vom Rennen.
  • Im Falle eines Unfalls oder einer Panne während des Rennens muss das Fahrzeug sofort an den Streckenrand geschoben werden. Weitere Starts werden erst nach einer gründlichen Sicherheitsüberprüfung fortgesetzt.

Haftungsausschluss:

  • Zur Teilnahme am Wettbewerb ist von jedem Teilnehmer ein unterschriebener Haftungsausschluss zwingend notwendig.
  • Jugendliche unter 18 Jahren müssen eine Einverständniserklärung der Eltern oder Erziehungsberechtigten vorlegen.
  • Die Teilnahme am Seifenkistenrennen erfolgt auf eigene Gefahr. Die Veranstalter haften nicht für Schäden oder Verletzungen, die während des Rennens entstehen.
  • Eine Erstattung der bereits überwiesenen Teilnahmegebühr ist bei Nicht-Teilnahme am Rennen ausgeschlossen.
Technische Anforderungen für Seifenkisten

Hinweis: Die folgenden Regelungen und Vorgaben beziehen sich auf alle Altersklassen (Ausnahme: Bambinis). Die nicht-Einhaltung der technischen Anforderungen führt zum Ausschluss aus dem Wettbewerb und das betroffene Fahrzeug darf nicht am Rennen teilnehmen. Alle Fahrzeuge müssen vor dem Rennen durch die technische Kontrolle gehen, um sicherzustellen, dass sie den vorgegebenen Sicherheitsstandards entsprechen.

Allgemeine Fahrzeugdaten:

  • Gesamtlänge: max. 2,5 m
  • Gesamtbreite: max. 1,5 m
  • Gewicht der leeren Seifenkiste: max. 100 kg
  • Kanten und spitze Teile im Sitz- und Einstiegsbereich sind zu polstern
  • Bodenfreiheit (mit Fahrer besetzt): Mindestens 10 cm, um Rampenstart zu ermöglichen
  • Scharfe Kanten oder Teile, die zu Verletzungen führen können, müssen vermieden werden

Räder:

  • Mindestens drei Räder pro Fahrzeug (Keine Fahrradräder)
  • Mindestens eine Achse mit zwei Rädern

Bremsen:

  • Bremsen sind an jedem Fahrzeug zwingend erforderlich!
  • Bremsarten: Mechanische oder Blockier-Bremsen
  • Bremskraft: Die Bremse muss das Fahrzeug an der Startrampe ohne fremde Hilfe halten können

Lenkung:

  • Das Fahrzeug muss eine festverbaute Lenkung besitzen, um eine kontrollierte Fahrt zu ermöglichen
  • Die Lenkung sollte so gestaltet sein, dass der Fahrer auf mögliche Hindernisse oder unvorhergesehene Veränderungen im Streckenverlauf schnell und sicher reagieren kann

Antrieb:

  • Eine Motorisierung oder sonstige Antriebe sind nicht erlaubt. Für den Start steht eine Rampe zur Verfügung.

Design: 

  • Die Karosserie muss sicher und stabil sein, sodass keine losen Teile während des Rennens abfallen oder andere Teilnehmer gefährden
  • Die vor dem Wettkampfbeginn ausgehändigte Startnummer muss gut sichtbar am Fahrzeug befestigt werden, um eine Identifikation im Rahmen der Zeitmessung zu ermöglichen
  • Kreativität ist ausdrücklich erwünscht und wird separat bewertet! 

Fragen können Sie gern per E-Mail richten an

kirmesverein.asbach@gmail.com

Datenschutzerklärung

Vom Gaudi-Seifenkistenrennen (inkl. des gesamten Rahmenprogrammes) wird sowohl Bild-, Ton- als auch Filmmaterial erstellt. Der Teilnehmer erklärt sich damit einverstanden, die im Zusammenhang mit seiner Teilnahme an der Veranstaltung gemachten Aufzeichnungen (Foto, Film, Ton), ohne Vergütungsansprüche vom Veranstalter oder einem seiner Beauftragten benutzt, verbreitet und veröffentlicht werden dürfen. Die Daten der Teilnehmer werden zum Zwecke der Durchführung der Veranstaltung und für Medienzwecke genutzt und veröffentlicht. Mit Abgabe der Anmeldung willigt der Teilnehmer in eine Speicherung und Weitergabe seiner Daten für diese Zwecke ein.

Haftungsausschluss

Der Haftungsausschluss kann hier als PDF Datei heruntergeladen werden und muss am Tag des Rennens Unterschrieben mitgebracht werden:

Download - Haftungsausschluss

Folgende Bedingungen erkennt der Teilnehmer (ggf. sein Erziehungsberechtigter) mit seiner Unterschrift an: 

  • Zwischen dem Veranstalter und dem Teilnehmer entsteht kein Vertragsverhältnis.
  • Die Teilnahme an der Veranstaltung geschieht auf eigene Gefahr.
  • Der Teilnehmer trägt die alleinige zivil- und strafrechtliche Verantwortung für alle von ihm oder dem von ihm benutzten Fahrzeug verursachten Schäden, soweit kein Haftungsausschluss gilt.
  • Der Teilnehmer erklärt mit dieser Anmeldung den Verzicht auf Ansprüche – gleich aus welchem Rechtsgrund – für Schäden, die im Zusammenhang mit der Veranstaltung stehen, und zwar gegenüber jedermann, insbesondere gegenüber dem Veranstalter, denjenigen, die den Veranstalter unterstützen, Behörden, anderen Teilnehmern, deren Betreuern sowie möglichen Erfüllungs- oder Verrichtungsgehilfen der Genannten.
  • Die Fahrer sind mit der Bedienung des Fahrzeuges vertraut. Sie fahren rücksichtsvoll und vermeiden Unfälle.
  • Der Teilnehmer hat die Teilnahmebedingungen sowie die technischen Anforderungen für die Seifenkisten gelesen und akzeptiert.
  • Für die Durchführung des Gaudi-Seifenkistenrennens ist eine Mindestanzahl an angemeldeten Startern erforderlich. Wird diese nicht erreicht, darf der Kirmesverein Asbach e.V. die Veranstaltung innerhalb von zwei Wochen nach Anmeldeschluss (13.04.2025) absagen.

Anmeldung

Standort der Veranstaltung

Obere Herrenwiese 1

Asbach, 98574 Schmalkalden